## Datenschutzerklärung
### 1. Datenschutz auf einen Blick
**Allgemeine Hinweise**
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
### 2. Datenerfassung auf unserer Website
**Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?**
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten kannst du dem Impressum dieser Website entnehmen.
**Wie erfassen wir deine Daten?**
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website betrittst.
**Wofür nutzen wir deine Daten?**
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
**Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?**
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
### 3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
**Datenschutz**
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
**Hinweis zur verantwortlichen Stelle**
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
**Name des Websitebetreibers**
**Adresse**
**E-Mail-Adresse**: [E-Mail-Adresse einfügen]
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
**Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung**
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
**Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde**
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Datenschutzfragen ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
**Recht auf Datenübertragbarkeit**
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
**SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung**
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
### 4. Datenerfassung auf unserer Website
**Cookies**
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
**Server-Log-Dateien**
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
**Kontaktformular**
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
### 5. Plugins und Tools
**Google Maps**
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
## Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Konzertveranstaltungen
### 1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Veranstalter der Konzertveranstaltung und dem Käufer der Eintrittskarte (nachfolgend „Teilnehmer“). Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte erkennt der Teilnehmer diese AGB als verbindlich an. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
### 2. Vertragsabschluss und Kartenverkauf
2.1. Der Vertrag über den Besuch der Konzertveranstaltung kommt mit dem Erwerb einer Eintrittskarte zustande. Dies kann sowohl über den Online-Ticketverkauf als auch über autorisierte Vorverkaufsstellen erfolgen.
2.2. Der Kaufpreis für die Eintrittskarte ist mit Vertragsabschluss fällig. Die Höhe des Kaufpreises richtet sich nach den zum Zeitpunkt des Kaufes gültigen Preisen, die vom Veranstalter festgelegt werden.
2.3. Der Weiterverkauf von Eintrittskarten zu kommerziellen Zwecken ist untersagt, es sei denn, der Veranstalter hat dies im Einzelfall genehmigt. Zuwiderhandlungen können den Verfall der Eintrittskarte ohne Rückerstattung zur Folge haben.
### 3. Rückgabe und Rückerstattung
3.1. Die Rückgabe von Eintrittskarten und eine Rückerstattung des Kaufpreises sind grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, die Veranstaltung wird abgesagt oder verschoben.
3.2. Im Falle einer Absage der Veranstaltung wird der Kaufpreis erstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen, sofern nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters vorliegt.
3.3. Bei einer Verlegung der Veranstaltung behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit. Sollte der Teilnehmer die Verlegung nicht akzeptieren, kann er die Eintrittskarte bis spätestens zwei Wochen nach Bekanntgabe der Verlegung zurückgeben und erhält den Kaufpreis erstattet.
### 4. Einlass und Sicherheit
4.1. Der Einlass zur Veranstaltung erfolgt nur gegen Vorlage einer gültigen Eintrittskarte. Die Eintrittskarte muss während der gesamten Veranstaltung aufbewahrt und bei Verlangen vorgezeigt werden.
4.2. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die sich nicht an die geltenden Regeln und Anweisungen des Sicherheitspersonals halten oder durch ihr Verhalten die Sicherheit anderer gefährden, von der Veranstaltung auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises.
4.3. Das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen (insbesondere Waffen, Feuerwerkskörper etc.) sowie von Getränken, Speisen und Drogen ist untersagt. Das Sicherheitspersonal ist berechtigt, Taschenkontrollen durchzuführen.
### 5. Haftung
5.1. Der Veranstalter haftet uneingeschränkt für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
5.2. Im Falle leichter Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesen Fällen auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
5.3. Eine weitergehende Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
### 6. Bild- und Tonaufnahmen
6.1. Ton-, Film- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung durch den Teilnehmer sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Veranstalters erlaubt.
6.2. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen durch den Veranstalter oder durch von ihm beauftragte Dritte gemacht werden und zu Zwecken der Berichterstattung, Werbung oder Dokumentation genutzt werden dürfen, ohne dass dem Teilnehmer daraus Ansprüche entstehen.
### 7. Datenschutz
7.1. Der Veranstalter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Teilnehmers ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
7.2. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können in der Datenschutzerklärung des Veranstalters eingesehen werden.
### 8. Höhere Gewalt
8.1. Sollte die Veranstaltung aufgrund von höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen, Pandemien) nicht stattfinden können, besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder Rückerstattung, es sei denn, der Veranstalter hat dies ausdrücklich zugesichert.
8.2. Der Veranstalter wird in einem solchen Fall versuchen, einen Ersatztermin anzubieten. In diesem Fall behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit.
### 9. Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
9.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige Regelung, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahekommt.
9.3. Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters, sofern der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.